
Working Mom: Mein Findungsprozess nach der Babypause
By Ramona Wunderlin on 29. Oktober 2020, in InspirationenFür mich war immer klar, dass ich nicht eine Mutter sein möchte, die ihr Kind fremdbetreuen lässt, um weiter zu arbeiten wie vor der Schwangerschaft. Zu gut weiss ich, wie prägend die ersten Lebensjahre für ein Kind sind. Für das gesamte weitere Leben. Und zu wichtig ist mir meine Tochter. Ich möchte für sie da sein, wenn sie mich braucht. Und ich bin sehr dankbar, dass ich diese Möglichkeiten dank meines Mannes und meines Umfeldes habe!
Und doch war (und ist) es ein enormer Findungsprozess: Welche Art von Mami möchte ich sein? Vollzeit zuhause? Oder doch noch teilzeit berufstätig? Und falls berufstätig, dann selbstständig oder angestellt? Denn ich wusste: Alles geht nicht. Das wäre mir zu viel.
Also probierte ich es aus…
Anfangs September durfte ich am Pflegekongress für Altersmedizin in Aarau mein erstes Referat nach der Babypause halten: «Wie geht es mir gut?». Aufgrund Covid war der Kongress auf «nur» 300 Teilnehmende beschränkt – als Wiedereinstieg wäre für mich auch ein Zehntel der Anwesenden und keine professionelle Moderation durch Kurt Aeschbacher absolut in Ordnung gewesen! 😉 Aber so war es gefühlt ein Sprung ins eiskalte Wasser und ich war – zack – wieder da! Statt Büchlein anschauen, stundenlangen Spaziergängen über Felder und Wälder und dem Beobachten von Grashalmen im Wind (und ja, natürlich auch Windeln wechseln, Essensreste wegputzen und Spielsachen verräumen), stand ich mit Blazer vor dem Publikum auf der Bühne und referierte über Ressourcen, Achtsamkeit und die eigene Mitte. Und es fühlte sich super an!
In der Woche darauf durfte ich das selbe Referat gleich nochmals an einem anderen Kongress halten – ich war und bin so dankbar und freue mich enorm, dass ich einen solch geglückten beruflichen Wiedereinstieg erleben durfte!
Der Monat September ging dann mit drei Unterrichtstagen in Essen, einem Seminartag für den Kanton Aargau («Ressourcen stärken – Stress reduzieren») und zwei Kurz-Impulsen zu den Themen mentale Gesundheit und Achtsamkeit für das Labor Rothen in Basel munter weiter…
Bei allen Ängsten und Unsicherheiten, die so als junges Mami aufpoppen (Ist es in Ordnung wieder zu arbeiten? Vernachlässige ich damit nicht meine Tochter? Bleibt mir noch ausreichend Zeit und Energie für sie, für meinen Mann und unsere Familie? Wie wird die Betreuung durch Andere für sie sein? Und für mich?), war ich ehrlich gesagt fast etwas erstaunt, wie gut es mir getan hat, mich wieder ganz bewusst mit diesen Themen auseinanderzusetzen und mein Wissen und meine Erfahrungen wieder aktiv zu teilen und einbringen zu können!
Seit anfangs Oktober bin ich zusätzlich auch wieder als akademische Mitarbeiterin beim Gesundheitsdepartement Basel-Stadt tätig. Ich kümmere mich dort um verschiedenste Projekte der Geschäftsstelle der Medizinischen Dienste.
Als ich nach einem Jahr wieder an meinem Arbeitsplatz sass, fühlte es sich erstaunlich gut und vertraut an. Als ob ich gar nie weg gewesen wäre! (Und das obwohl ich die komplette erste Corona-Welle ausgesetzt habe!) Das Arbeiten gibt mir etwas zurück, von dem ich nicht einmal gewusst habe, dass ich es seit der Geburt meiner Tochter vermisst habe! Der Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen, gemeinsam etwas auf die Beine stellen zu können, mit dem Fahrrad nach Basel zur Arbeit zu fahren und über Mittag die Zeit mit Freundinnen oder auch für mich alleine zu geniessen.
«Probieren geht über Studieren». Das Ausprobieren und Erfahren hat mir ziemlich schnell klargemacht, dass ich wieder teilzeit berufstätig sein wollte. Aber selbstständig oder angestellt? Balance Management GmbH oder Gesundheitsdepartement Basel-Stadt?
«Es gibt Zeiten, in denen muss eine Kaiserin ertragen, dass sie ihr volles Potential noch nicht entfalten kann. Es gibt Zeiten, in denen muss eine Kaiserin klug, strategisch und Monate oder Jahre im Voraus denken. […] In solchen Zeiten pflegt sie ihre Ressourcen, ihre Beziehungen und vervollständigt ihr Wissen. Sie verpulvert ihre Kräfte nicht und sucht auch keine sinnlosen Zerstreuungen.
Sie weiss, Pläne reifen wie edler Wein.
Im Verborgenen wartet sie geduldig, dass die Zeit kommt, sich zu offenbaren.
Sie weiss, es kommt auf den richtigen Zeitpunkt an.»
Auszug aus «Der Weg der Kaiserin» von Christine Li und Ulja Krautwald
Meine Aufträge der Balance Management GmbH sind meine absolute Herzensangelegenheit. Es erfüllt mich tief, wenn ich andere Menschen inspirieren kann, wieder ganz bei sich anzukommen. Wenn sie den Weg zu ihrem ureigensten Wesenskern wiederentdecken, wo all ihre Klarheit, Freude, Mut, Urvertrauen und ihre Liebe steckt. Denn das hat jeder von uns verdient. Und es ist für unsere Welt so enorm wichtig!
Aber ich habe auch erkannt, dass die Prioritäten in meiner kleinen Welt aktuell woanders liegen.
Bei meiner Familie.
Bei meiner Tochter.
Und dass die Anstellung beim Gesundheitsdepartement meine Bedürfnisse nach Freiheit, Unabhängigkeit, Wirksamkeit und Austausch momentan wunderbar abdeckt.
Ich werde die Balance Management GmbH daher bis auf Weiteres auf Sparflamme weiterleben lassen. Das heisst ich werde vereinzelte Aufträge liebend gerne weiterführen, bis die Balance Management GmbH ihr Feuer vollends lodern lassen kann.
Denn meine Zeit, die Zeit der Balance Management GmbH, wird kommen – und darauf freue ich mich schon jetzt!
Neuer Geschäftssitz
Aus familiären Gründen habe ich den Geschäftssitz an den Lebernring 8 in 4107 Ettingen verlegt.
Die neue Adresse lautet:
Balance Management GmbH
Ramona Wunderlin
Lebernring 8
4107 Ettingen
076 303 73 59
r.wunderlin@balance-management.ch
www.balance-management.ch
Der Herbst ist die Zeit des Loslassens – also lassen Sie uns alles loslassen, was im Moment zu viel ist, was uns hindert und blockiert, was uns nicht guttut und unsere Energie raubt.
Das ist in der aktuellen Zeit wichtiger denn je!
Alles Liebe, Ramona <3